RohstoffeFinanzmarkt

Die Rohstoffe der Zukunft – für Unternehmen und Investoren

Für viele Anleger beginnt und endet die Welt der Investitionen mit Aktien oder bestenfalls anderen Wertpapieren. Auch Gold und andere Edelmetalle bewegen sich für die meisten noch im Bereich des Vorstellbaren. Es ist aber nicht unbedingt jedem bekannt, dass man in eine ganze Menge verschiedener Rohstoffe investieren kann. Dabei kann es sich um ein reines Anlageobjekt handeln. Oder aber es dreht sich um eine echte Ressource, die auf den Gang der Welt einen direkten und erkennbaren Einfluss hat.

Welche Arten von Rohstoffen gibt es?

Welche Arten von Rohstoffen gibt es?

Letztlich ist ein Rohstoff alles, aus was man weitere Produkte oder Materialien herstellen kann. Dazu zählen zum Beispiel Baumaterialien, Verbundstoffe und natürlich auch Treibstoffe. Hier wäre Öl wahrscheinlich das bekannteste Material. Auf der anderen Seite zählen zu den Rohstoffen auch die Materialien als physische Objekte einen Anlagewert darstellen. Das wäre dann zum Beispiel Gold oder Silber. Wenn es um die Herstellung von elektronischen Produkten geht, sind verschiedene Rohstoffe außerdem von besonders hoher Bedeutung.

Anlage oder Anwendung?

Als Anleger kann man sich die Rohstoffe auf dem Markt unter verschiedenen Gesichtspunkten ansehen. Wenn es sich um ein Material handelt, das in erster Linie durch den eigenen oder wahrgenommenen Wert als wertvoll gilt, dann handelt es sich hier um eine Anlage mit einer eher langfristigen Ausrichtung. Schließlich entwickelt sich der Wert ohne einen direkten Einfluss durch den Markt und den Verbraucher. Auf der anderen Seite sind die Rohstoffe, die eine praktische Anwendung haben, von ebendieser Anwendung abhängig, was den Wert angeht. Denn solange der Nutzen des Rohstoffs für den Markt relevant ist, wird sich auch der Preis auf einem hohen Niveau bewegen. Fällt der Nutzen weg, dann fällt auch der Preis. Hier benötigt man mehr Gespür, kann aber potenziell auf eine höhere Rendite hoffen.

Ein paar beliebte Optionen

Der Handel und die Investition rund um das Thema Rohstoffe ist in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Diese eher robusten Anlagen bilden ein Gegengewicht zu Kryptowährungen, die nur in rein digitaler Form bestehen. Im Folgenden ein paar der beliebtesten Alternativen aus dem Bereich der Rohstoffe.

Gold

Bei Gold handelt es sich um den Klassiker im Bereich der Rohstoffinvestition. Da überrascht es fast ein wenig, dass der Goldpreis in den letzten Jahren ein echtes Hoch erfahren hat. Bei näherer Betrachtung sieht man aber, dass sich Gold generell sehr solide entwickelt hat. Der Preis bemisst sich in erster Linie durch den wahrgenommenen Wert des Metalls und seine Seltenheit. Gold hat zwar einige praktische Anwendungen, in erster Linie im wissenschaftlichen Bereich. Die meisten Menschen werden es allerdings als Material für Schmuck und Accessoires kennen.

Lithium

Das Metall Lithium hat in den letzten Jahren massiv an Wert gewonnen, da es zur Herstellung von Elektroautos verwendet wird. Gerade in Asien haben mehrere Länder sich entschlossen, die Elektromobilität zu einer Priorität zu machen. Egal ob Roller, Autos oder Lastwägen, Lithium wird in einer Vielzahl von Batterien für Elektrofahrzeuge verwendet. Das macht das Material natürlich auch für Investoren interessant. Der Vorteil von Lithium ist, dass mehrere gesetzliche Umfelder die Verwendung von Elektroautos entweder vorschreibt, oder zumindest begünstigt. Für die nahe Zukunft wird der Bedarf also hoch bleiben. Den Markt muss man aber nach wie vor im Auge behalten.

Seltene Erden

Für die Herstellung von elektronischen Geräten und insbesondere von Bildschirmen sind Seltene Erden ein essenzielles Element. Da der Markt bis vor kurzem noch stark monopolisiert war, haben sich einige neue Unternehmer an den Abbau in bereits erschlossenen Gebieten gemacht. Das hat Bewegung in den Markt gebracht und Seltene Erden sind eine begehrte Gelegenheit für Investitionen. Durch den erneut verstärkten Abbau gibt es hier auch die Möglichkeit, indirekt in das Material zu investieren. Dazu bieten sich zum Beispiel Minengesellschaften an. Auch die Wiederverwertung von Seltenen Erden bietet Potenzial.

Industriesilber

Die Wiederverwertung von Rohstoffen wird immer relevanter, da sie auf der Erde natürlich begrenzt sind. Materialien wie Silber kommen in verschiedenen industriellen Bereichen zur Anwendung, lassen sich nach der Ausrangierung aber noch für die Herstellung von Schmuck und ähnlichem verwenden. Das ist für Investoren interessant, da sie sowohl in das Material selbst, als auch die Wiederverwendung und dann das entstandene Endprodukt investieren können. Dieser Markt ist allerdings etwas komplexer und benötigt vertieftes Fachwissen, bevor man sich für eine größere Investition entscheidet.

Leave a reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

0 %