Allgemein

Worauf beim Shoppen geachtet wird

Für die Mehrheit der Deutschen ist die Kartenzahlung zum Muss geworden. Sieht man sich die aktuelle Umfrage der GfK an, die im Auftrag von Mastercard erstellt wurde, erwarten 88 Prozent der Verbraucher, dass sie überall mit der Karte bezahlen können. 48 Prozent legen Wert auf einfache Handhabung, 39 Prozent auf schnelle Transaktion und 68 Prozent möchten nicht nur im Laden, sondern auch im Internet die volle Sicherheit beim Bezahlvorgang. Die Umfrage hat auch gezeigt, dass mobile Bezahlverfahren immer beliebter werden.

Was ist beim Bezahlen wichtig? Das sind die Erkenntnisse der GfK-Umfrage

Was ist beim Bezahlen wichtig? Das sind die Erkenntnisse der GfK-Umfrage

Kartenzahlung: Drei Viertel der Befragten will zumindest die Möglichkeit haben, mit der Karte bezahlen zu können.

88 Prozent erwarten sich, dass in den Geschäften eine Kartenzahlung akzeptiert wird. Wenn der Laden ausschließlich nur Bargeld akzeptiert, so sind die Folgen massiv: 40 Prozent haben angegeben, sie würden das Geschäft verlassen bzw. meiden Geschäfte, in denen nur Barzahlung möglich ist. Aus diesem Grund sollten Händler darauf achten, die Kartenzahlung anzubieten, weil das sonst empfindliche Umsatzeinbußen mit sich bringen würde.

Schnelligkeit: Verbraucher wollen nicht mehr warten

Geht es um den Online Bezahlvorgang, so steht Schnelligkeit ganz oben. 39 Prozent haben angegeben, sie wünschen sich eine schnelle Transaktion, 48 Prozent legen Wert auf einfache Bezahlprozesse. Das Thema Schnelligkeit ist nicht nur beim klassischen Online Shopping ein Thema, sondern auch bei privaten Transaktionen oder auch beim Glücksspiel. Heutzutage wird unter anderem auch nach dem Online Casino mit schneller Auszahlung gesucht, weil man nicht mehrere Tage auf seinen Gewinn warten will. Des Weiteren will man auch nicht tagelang auf seine Bestellung im Online Shop warten, weil der Händler erst den Versand vorbereitet, nachdem das Geld am Konto ist.

Sicherheit: Bezahlvorgänge werden fast nur über sichere Anbieter abgewickelt

Neben der Schnelligkeit und dem Komfort geht es auch um das Thema Sicherheit. 47 Prozent haben angegeben, sie würden darauf achten, dass die Transaktion zu 100 Prozent sicher ist. Aus diesem Grund überwiegen vor allem im Bereich des Online Shoppings die Kreditkarte oder auch PayPal aufgrund des Käuferschutzes.

Mobile Payment: Apple Pay führt klar vor Google Pay

Tatsächlich steigt das Interesse an Mobile Payment – allen voran an Apple Pay. Immer mehr Verbraucher greifen zu ihrem Smartphone oder zu der Smartwatch, wenn es darum geht, im Laden zu bezahlen. Dabei nutzen rund 40 Prozent Apple Pay, Google Pay liegt mit 26,5 Prozent abgeschlagen auf Platz 2.

Click to Play begeistert vor allem die junge Generation

Ebenfalls beliebt: Click to Pay. Die Zahl der Verbraucher, die nicht ständig ihre Karten- und Adressdaten neu im Online Shop angeben wollen, wird immer höher. 51 Prozent, somit mehr als die Hälfte, sind offen für Click to Pay, das einen einfachen sowie sicheren Bezahlvorgang möglich macht. Der neue Standard ist vor allem bei der Altersgruppe 18 bis 29 beliebt: 76 Prozent befürworten diese neue Bezahlmethode.

Kontrolle über wiederkehrende Zahlungen

Heutzutage schließt man viele Abos ab und akzeptiert automatische Abbuchungen. Was viele Verbraucher stört? Mangelnde Transparenz. Aus diesem Grund haben auch 71 Prozent der Befragten angegeben, sie würden sich eine bessere Verwaltung wünschen, wenn es darum geht, wiederkehrende Zahlungen zu erkennen.

Biometrisches Bezahlen

Statt PIN mit Gesichtserkennung oder Fingerabdruck bezahlen? Das können sich 40 Prozent der Befragten vorstellen – sie sind der Meinung, biometrische Zahlungen sind sicher. Vor allem sind 40 Prozent der Meinung, es wäre ein Vorteil, wenn man sich keine Passwörter mehr merken müsste.

Der Bezahlvorgang im Auto

31 Prozent der Befragten haben angegeben, dass sie sich vorstellen können, direkt über das Dashboard im Auto bezahlen zu können. Vor allem junge Fahrer, jene zwischen 18 und 29 Jahre, würden das bevorzugen – sowie auch Haushalte, in denen mehr als vier Personen leben. Dieser Service wird übrigens schon angeboten: Mercedes Benz in Kooperation mit Mastercard bietet das Bezahlen mit dem Auto seit Ende 2023 an.

Das Fazit

Am Ende wird gerne mit der Karte bezahlt, auch wenn die Deutschen Fans des Bargelds sind. Auch wenn der Bezahlvorgang mit Bargeld rückläufig ist, so will der Deutsche zumindest die Möglichkeit haben, mit Bargeld bezahlen zu können. Aber es ist ihm auch wichtig, dass seine Karte akzeptiert wird. Es geht hier um die breite Vielfalt, die angeboten werden muss, damit der Verbraucher in Deutschland wirklich zufrieden ist. Dabei sollten Transaktionen nicht nur schnell und einfach sein, sondern auch sicher.

Antwort verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

0 %