Chancen einer Investition in Cannergrow – Alles zum Cannabis Markt 2022 und Cannergrow Investment Möglichkeit
Magnus Sparrholm von Talkpool: „Unsere Unternehmensstrategie ist schlüssig und auf Wachstum getrimmt“
By Money Insider Redaktion Share Share Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Höchste Zeit zu überlegen, wie sich Ausgaben geschickt planen lassen und welche Steuervorteile oder Förderungen dieses Jahr noch möglich sind. Wer anstehende Investitionen klug plant, kann noch bis zum Jahresende kräftig und schnell Steuern sparen. Der Geldratgeber Finanztipp gibt 7 Tipps, die Verbraucher jetzt noch schnell beherzigen sollten. Punkt 1: Kosten für Handwerker und Dienstleister gut verteilen Fürs Schornsteinfegen, den Winterdienst, Pflegeleistungen, Putzen oder Reparaturen im Haushalt gibt es einen Höchstbetrag: Maximal 20.000 Euro pro Jahr an Arbeits- und Fahrtkosten. Ein Fünftel davon können Steuerzahler von ihrer Steuerlast abziehen, also bis zu 4.000 Euro weniger Steuern zahlen. Zusätzlich gibt es noch bis zu 1.200 Euro Steuerermäßigung für Handwerkerkosten. Allerdings nur für unbar gezahlte Lohnkosten, nicht fürs Material. Wer den Höchstbetrag schon erreicht hat, sollte weitere Arbeiten bis 2022 verschieben. Punkt 2: Gesundheitskosten bündeln Kosten für Brille, Zahnersatz, Kur, Bestattungen oder die Wiederbeschaffungskosten der Flutopfer nennt man treffend außergewöhnliche Belastungen. „Krankheitskosten müssen Sie sich ärztlich attestieren lassen und diese möglichst in einem Jahr bündeln, um die individuelle Grenze der zumutbaren Belastung zu überspringen“, erklärt Udo Reuß, Steuerexperte von Finanztipp. Die kann je nach Gehalt und Familienstand ein paar Hundert oder auch mehrere Tausend Euro betragen. Für Brillenträger kann es sich lohnen, sich noch schnell eine neue Brille verschreiben zu lassen und sie vor Silvester zu bezahlen. „Falls dieses Jahr jedoch wirtschaftlich schlecht gelaufen ist und im nächsten Jahr möglicherweise aufgrund höherer Einnahmen höhere Steuern zu zahlen wären, sollten Steuerzahler planbare Ausgaben eher auf 2022 verschieben“, sagt Reuß. Punkt 3: Corona-Bonus vom Arbeitgeber Falls sich die Chefin noch in diesem Jahr zu einem Extra-Bonus bereiterklärt, der nicht im Arbeitsvertrag steht, bleiben davon bis zu 1.500 Euro frei von Steuern und Sozialversicherung. Leider gilt der Freibetrag nur für 2020 und 2021 zusammengerechnet. Punkt 4: Zahlungen bei Riester und Rürup prüfen Wer mit Riester fürs Alter vorsorgt, bekommt die volle Förderung vom Staat nur, wenn er mindestens 4 Prozent seines rentenversicherungspflichtigen Vorjahresbruttos minus Förderung einzahlt. „Hat sich das Gehalt erhöht oder ist eine Kinderzulage entfallen, sollten Sie die Zahlung bis Jahresende aufstocken“, empfiehlt Steuerexperte Reuß. Vor allem Selbstständige können mit einer Einzahlung in einen Rürup-Vertrag vor Jahresende ihre Steuerlast enorm senken. Punkt 5: Freiwillig in die gesetzliche Rente einzahlen Selbstständige können freiwillig in die gesetzliche Rente einzahlen. „Das kann sich für alle lohnen, die schon gesetzlich rentenversichert waren, aber keine fünf Jahre voll gekriegt haben – andernfalls verschenken Sie bestehende Ansprüche“, erklärt Reuß. Noch bis Ende März können Selbstständige für 2021 Beiträge freiwillig einzahlen. Sie profitieren auch von der besonderen Steigerung der Rentenansprüche um mehr als 4 Prozent, die im Sommer erwartet wird. Punkt 6: Sonderabschreibung für Vermieter sichern Wer neuen Wohnraum schafft und diesen mindestens zehn Jahre vermietet, muss noch bis Jahresende einen Bauantrag oder eine Bauanzeige stellen. So können sich Vermieter hohe Sonderabschreibungen sichern. Punkt 7: Wohnungsbauprämie beantragen Bausparer sollten die staatliche Wohnungsbauprämie nicht vergessen. Die Verdienstgrenze für die Wohnungsbauprämie wurde um ein Drittel erhöht auf jetzt 35.000 Euro für Singles und 70.000 Euro für Paare. Auch die Prämie selbst wurde erhöht. Weitere Informationen Ratgeber Steuertipps 2021 Quelle Share
Finanz News Homeoffice Steuererklärung: So holst du dir Geld vom Staat zurück! Seit dem Boom des Homeoffice fragen sich viele: Wie kann ich mein Homeoffice in der ...
Finanz News Einsteiger-Überblick über Krypto-Karten für alltägliche Ausgaben Kryptowährung spielt bereits eine wegweisende Rolle, wenn es um Investitionen geht, wird aber auch im ...
Finanz News Viel Geld verdienen: Dein Weg 2025 online Geld zu verdienen Wer träumt nicht davon, als viel Geld zu verdienen und dabei auch noch Spaß zu ...
Finanz News Conor McGregor Vermögen: Was der irische Kämpfer wirklich besitzt Conor McGregor fasziniert Millionen Menschen auf der ganzen Welt. Er ist nicht nur ein gefürchteter ...
Finanz News Joshua Kimmich Vermögen: Vom Jugendtalent zum Millionär Was verdient ein Spieler, der nicht nur auf dem Spielfeld überzeugt, sondern auch als Persönlichkeit ...
Finanz News Mario Götze Vermögen enthüllt: Millionen durch Fußball und Werbung Kaum ein deutscher Fußballer ist so eng mit einem historischen Moment verbunden wie Mario Götze. ...
Das Drake Vermögen auf dem Prüfstand: Was steckt wirklich hinter seinem Reichtum? Money Insider Redaktion - Dragana28. August 2025 Finanz News
Motivationssprüche für die Arbeit: 40 Zitate, die die Produktivität steigern Money Insider Redaktion - Dragana26. August 2025 Finanz News
Paluten Vermögen 2025: Was verdient der Gaming-Star? Money Insider Redaktion - Dragana22. August 2025 Finanz News
Chancen einer Investition in Cannergrow – Alles zum Cannabis Markt 2022 und Cannergrow Investment Möglichkeit
Magnus Sparrholm von Talkpool: „Unsere Unternehmensstrategie ist schlüssig und auf Wachstum getrimmt“