Chancen einer Investition in Cannergrow – Alles zum Cannabis Markt 2022 und Cannergrow Investment Möglichkeit
Magnus Sparrholm von Talkpool: „Unsere Unternehmensstrategie ist schlüssig und auf Wachstum getrimmt“
Von Money Insider Redaktion Teilen Teilen Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Höchste Zeit zu überlegen, wie sich Ausgaben geschickt planen lassen und welche Steuervorteile oder Förderungen dieses Jahr noch möglich sind. Wer anstehende Investitionen klug plant, kann noch bis zum Jahresende kräftig und schnell Steuern sparen. Der Geldratgeber Finanztipp gibt 7 Tipps, die Verbraucher jetzt noch schnell beherzigen sollten. Punkt 1: Kosten für Handwerker und Dienstleister gut verteilen Fürs Schornsteinfegen, den Winterdienst, Pflegeleistungen, Putzen oder Reparaturen im Haushalt gibt es einen Höchstbetrag: Maximal 20.000 Euro pro Jahr an Arbeits- und Fahrtkosten. Ein Fünftel davon können Steuerzahler von ihrer Steuerlast abziehen, also bis zu 4.000 Euro weniger Steuern zahlen. Zusätzlich gibt es noch bis zu 1.200 Euro Steuerermäßigung für Handwerkerkosten. Allerdings nur für unbar gezahlte Lohnkosten, nicht fürs Material. Wer den Höchstbetrag schon erreicht hat, sollte weitere Arbeiten bis 2022 verschieben. Punkt 2: Gesundheitskosten bündeln Kosten für Brille, Zahnersatz, Kur, Bestattungen oder die Wiederbeschaffungskosten der Flutopfer nennt man treffend außergewöhnliche Belastungen. „Krankheitskosten müssen Sie sich ärztlich attestieren lassen und diese möglichst in einem Jahr bündeln, um die individuelle Grenze der zumutbaren Belastung zu überspringen“, erklärt Udo Reuß, Steuerexperte von Finanztipp. Die kann je nach Gehalt und Familienstand ein paar Hundert oder auch mehrere Tausend Euro betragen. Für Brillenträger kann es sich lohnen, sich noch schnell eine neue Brille verschreiben zu lassen und sie vor Silvester zu bezahlen. „Falls dieses Jahr jedoch wirtschaftlich schlecht gelaufen ist und im nächsten Jahr möglicherweise aufgrund höherer Einnahmen höhere Steuern zu zahlen wären, sollten Steuerzahler planbare Ausgaben eher auf 2022 verschieben“, sagt Reuß. Punkt 3: Corona-Bonus vom Arbeitgeber Falls sich die Chefin noch in diesem Jahr zu einem Extra-Bonus bereiterklärt, der nicht im Arbeitsvertrag steht, bleiben davon bis zu 1.500 Euro frei von Steuern und Sozialversicherung. Leider gilt der Freibetrag nur für 2020 und 2021 zusammengerechnet. Punkt 4: Zahlungen bei Riester und Rürup prüfen Wer mit Riester fürs Alter vorsorgt, bekommt die volle Förderung vom Staat nur, wenn er mindestens 4 Prozent seines rentenversicherungspflichtigen Vorjahresbruttos minus Förderung einzahlt. „Hat sich das Gehalt erhöht oder ist eine Kinderzulage entfallen, sollten Sie die Zahlung bis Jahresende aufstocken“, empfiehlt Steuerexperte Reuß. Vor allem Selbstständige können mit einer Einzahlung in einen Rürup-Vertrag vor Jahresende ihre Steuerlast enorm senken. Punkt 5: Freiwillig in die gesetzliche Rente einzahlen Selbstständige können freiwillig in die gesetzliche Rente einzahlen. „Das kann sich für alle lohnen, die schon gesetzlich rentenversichert waren, aber keine fünf Jahre voll gekriegt haben – andernfalls verschenken Sie bestehende Ansprüche“, erklärt Reuß. Noch bis Ende März können Selbstständige für 2021 Beiträge freiwillig einzahlen. Sie profitieren auch von der besonderen Steigerung der Rentenansprüche um mehr als 4 Prozent, die im Sommer erwartet wird. Punkt 6: Sonderabschreibung für Vermieter sichern Wer neuen Wohnraum schafft und diesen mindestens zehn Jahre vermietet, muss noch bis Jahresende einen Bauantrag oder eine Bauanzeige stellen. So können sich Vermieter hohe Sonderabschreibungen sichern. Punkt 7: Wohnungsbauprämie beantragen Bausparer sollten die staatliche Wohnungsbauprämie nicht vergessen. Die Verdienstgrenze für die Wohnungsbauprämie wurde um ein Drittel erhöht auf jetzt 35.000 Euro für Singles und 70.000 Euro für Paare. Auch die Prämie selbst wurde erhöht. Weitere Informationen Ratgeber Steuertipps 2021 Quelle Share
Finanz News Die besten Online-Zahlungsmethoden für 2025: Innovationen und Trends im Wandel der Zeit Online-Zahlungsmethoden sind der heimliche Herzschlag unserer wirtschaftlichen Wirklichkeit. Es vollzieht sich hier ein kleiner, fast ...
Finanz News Die wichtigsten Zahlungsmethoden für mehr Sicherheit beim Online-Gaming Für viele Menschen ist Gaming nicht nur Hobby, sondern echte Leidenschaft. Für sie ist zocken ...
Finanz News Schufa und Privatkredit: Wie Ihre Bonität den Kredit beeinflusst Die Entscheidung für einen Privatkredit fällt oft dann, wenn größere Anschaffungen anstehen oder finanzielle Engpässe ...
Finanz News Anschlussfinanzierung: Was ist da und wann wird sie notwendig? Die Anschlussfinanzierung ist ein wichtiges Thema für dich, wenn du deine Baufinanzierung fortführen möchtest. Sie ...
Finanz News So wählt man den passenden Kredit aus Die Kreditauswahl auf dem Schweizer Markt erfordert ein fundiertes Verständnis der verschiedenen Optionen. Eine sorgfältige ...
Business Wann ergibt ein Geschäftskonto für junge Unternehmen Sinn? Ein Geschäftskonto erweist sich für junge Unternehmen als wertvolle Ressource. Es bietet nicht nur eine ...
Tabakindustrie im Umbruch: Wie Trends neue Potenziale schaffen Money Insider Redaktion9. Oktober 2024 Finanz News
Finanzstrategien der Zukunft: Wie moderne Softwarelösungen Klein- und mittelständische Unternehmen revolutionieren Money Insider Redaktion19. Juni 2024 Finanz News
Chancen einer Investition in Cannergrow – Alles zum Cannabis Markt 2022 und Cannergrow Investment Möglichkeit
Magnus Sparrholm von Talkpool: „Unsere Unternehmensstrategie ist schlüssig und auf Wachstum getrimmt“